Wir hatten 2015 viel Freude an der Berlinale. Dieses Jahr wollten wir diesen Spaß noch etwas steigern. Bisher hat’s geklappt.
Wenn Sie wissen wollen, wie wir uns durch das Programm erfolgreich durchgeschlängelt haben – hier steht es:
Ein europäischer Bürger
Seit über 10 Jahren vergibt der Deutsche Designer Club, kurz DDC, Preise für gute Gestaltung, Gold-, Silber- und Bronze-Preise in insgesamt 10 Kategorien. Agenturen wie auch ihre Kunden konnten für die Awards „Gute Gestaltung 14“ Arbeiten aus den Jahren 2012 und 2013 einreichen.
Je nach Kategorie waren diese Einreichungen zum Beispiel konkrete Objekte (Kategorie „Produkt“; Stühle, Fahrräder, Pinwände und sogar Dildos waren hier zu sehen), Geschäftsberichte (Kategorie „Unternehmenskommunikation“), Layouts von Anzeigen (Kategorie „Marken-Kommunikation“) oder schlicht links zu Webseiten, iTunes-Apps und youtube-Clips (Kategorie „Digital Media“).
Eine Übersicht über alle 10 Kategorien und weitere Details zur Ausschreibung wie zu den Jurys finden Sie hier
Am 25. und 26. Oktober haben die 10 Jurys nun in den Räumen der Hochschule Wiesbaden getagt (angenehm helle Räume, fürsorgliches studentisches Catering) und die Gewinner für die einzelnen Kategorien bestimmt.
Die Sieger werden in einer großen Veranstaltung am 29.11. bekanntgegeben.
Ich stelle hier einige Eindrücke von diesen 2 Tagen vor, in der Hauptsache aus der Kategorie „Digital Media“, in der ich Mitglied der Jury sein durfte.
So wie manche Nischen sich durch ein immer engmaschigeres Marktangebot schließen und einst sichere Quellen für stetigen Absatz versiegen, so entstehen auch immer wieder neue, noch nicht vom Wettbewerb erkannte und erschlossene Potenziale.
Die Ursachen sind so vielfältig wie natürlich:
Wir zeigen Ihnen, wie unentdeckte Potenziale erkannt und erschlossen werden können.