Um langfristig im journalistischen und kommunikativen Wettbewerb zu bestehen, müssen Journalisten, PR-Fachleute und Kommunikationsschaffende in der Lage sein, Informationen im Web schnell ermitteln, bewerten und validieren zu können. Das Seminar „Recherche 2.0: So funktioniert der Faktencheck im (Social) Web” von André Vatter vermittelt hierfür das notwendige Know-how. Es wird erläutert, warum Google und Wikipedia nicht das Maß aller Dinge sind, welche Tools eine professionelle und effiziente Recherche sowie ein Monitoring im Web 2.0 vereinfachen.
Workshop: Recherche 2.0 – So funktioniert der Faktencheck im (Social) Web
View more presentations from Andre Vatter
Die Themen im Überblick:
#1. Das Internet und Social Media #2. Das verhinderte Attentat #3. Aus Fehlern gelernt (dpa) #4. Know your Google #5. Traditionelle Quellenfindung #6. Der “Ich glaub’ es hackt!”-Eklat #7. Website-Analyse #8. “Es ist Recherche, kein Stalking!” |
#9. Achtung Wikipedia! #10. Die liebe Politik #11. Willkommen im Echtzeitnetz #13. Das drittgrößte Land der Welt #14. Exkurs: Bildrecherche #15. Wie Meldungen entstehen aka “Blumenkübelgate” |