Zum Inhalt springen

Peter Apel

Ein europäischer Bürger

  • Leben in Zeiten von Corona
  • Digitale Welt
    • Datensicherheit
    • Digitaler Nachlass
    • Dokumentation
    • Research und Monitoring
    • Social Media
  • Politik und Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Migration
    • Wissenschaft und Forschung
  • Alle Sinne
    • Essen und Trinken
    • Feuilleton
  • Orte
    • Berlin
    • Bretagne
    • Reisen
  • Persönliches
    • Foto und Film
    • out-of-the-box
    • Privat
  • Datenschutz
  • Impressum

Online Registrierung

Konsumenten lehnen Online-Registrierung ab und bevorzugen Social Sign-In

01/07/201907/03/2011 von salima-richard

Wenn sich Konsumenten auf einer Website registrieren müssen, sind 75% von ihnen damit nicht einverstanden und ändern daraufhin ihr Verhalten. Die Mehrheit verlässt die Seite wieder oder macht falsche Angaben. Die Lösung: Social Sign-In. Laut einer Studie von Janrain sehen 66% der Konsumenten diese Methode als attraktive Variante.

Es scheint, Social Media hat die Erwartungshaltung von Kunden gegenüber Websites dramatisch verändert. Kunden wollen keine Formulare mehr ausfüllen, sondern sich bequem mit ihrer bereits existierenden Online-Identität, die sie auf Facebook, Twitter oder Google pflegen, anmelden. Das stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen, da sie ihre Methoden ändern müssen, um an Kundeninformationen zu gelangen.

Unternehmen, die diesen Trend erkennen, profitieren jedoch von der Umstellung. Denn Konsumenten, die sich lieber per Social Sign-In anmelden, sind wertvollere Kunden: Sie kehren mit größerer Wahrscheinlichkeit zu der Seite zurück, die Social Sign-In anbietet, geben mehr Geld auf der Seite aus und haben eine positivere Einstellung gegenüber der Marke.

Hier die Kernergebnisse der Studie:

.

Ablehnung der traditionellen Registrierungsmethoden:

 

  • Drei von vier Konsumenten (75%) sind von der Registrierungsaufforderung auf Websites genervt und ändern als Folge ihr Verhalten.
  • 54% verlassen die Seite.
  • 17% versuchen es auf einer anderen Seite, falls es möglich ist.
  • 4% vermeiden die Seite daraufhin.
  • 25% geben an, die Registrierung durchzuführen.
  • 76% geben zu, falsche Angaben zu machen oder die Formulare unvollständig auszufüllen, wenn sie ein neues Profil anlegen müssen.
  • 45% verlassen die Website wieder, wenn sie ihr Passwort oder Log-In Daten vergessen haben. Sie beantworten nicht die Sicherheitsfragen und erstellen kein neues Passwort.

.

Wahrnehmung von Social Sign-In:

  • 66% denken, Social Sign-In sei eine gute Lösung, die angeboten werden sollte.
  • 42% finden, dass Unternehmen, die Social Sign-In anbieten, innovativer und näher am Puls der Zeit sind und einen positiveren Eindruck hinterlassen.
  • 55% geben an, eher zu einer Website zurückzukehren, wenn die Seite sie automatisch erkennt.
  • 48% geben an, eher auf einer Website einen Kauf zu tätigen, wenn die Seite sie automatisch erkennt.
  • Kunden bevorzugen Social Sign-In (41%) im Vergleich zu einem Gast-Account (35%) oder einem neuen Account (24%).

 

Wer Social Sign-In anbietet, erhält wertvollere Kunden

Gerade für Einzelhändler sind Kunden, die an Social Sign-In Interesse haben, sehr wertvoll. Sie geben mehr Geld aus, kaufen häufiger online, haben einen größeren Einfluss auf andere Nutzer und werden auch stärker von sozialen Netzwerken beeinflusst, als Nutzer, die traditionelle Registrierungsmethoden bevorzugen.

  • Jeder Vierte Nutzer gibt an, soziale Netzwerke zu nutzen um eine Kaufentscheidung zu treffen oder andere dabei zu beeinflussen.
  • 35% geben an, Posts in sozialen Netzwerken haben sie zu einem Produktkauf ermutigt.
  • 39% geben an, dieses Jahr mehr Geld online auszugeben als noch im Vorjahr.
  • 54% der Konsumenten wollten während des Weihnachtsgeschäfts mehr als die Hälfte ihres dafür vorgesehenen Budgets in Online-Käufe investieren.

Wer die komplette Studie lesen möchte, kann das auf dieser Seite, muss sich dort allerdings erst traditionell registrieren 😉

Kategorien Digitale Welt Schlagwörter Leadgenerierung, Online Formulare, Online Registrierung, Social Sign In Schreibe einen Kommentar
© 2021 Peter Apel • Erstellt mit GeneratePress