Für die Qualitätsüberwachung im CRM gibt es 7 grundsätzlich verschiedene Informationsquellen. Fünf davon haben wir bereits in den vergangenen Beiträgen vorgestellt.
- Zum Start gab es einige Grundlagen zum Thema “Qualität” und “CRM”: wozu eigentlich Q-CRM, was bringt das?
- Dann ging es los mit drei Informations-Quellen in einem Artikel: Transaktions-Monitoring, Kommunikations-Monitoring und Handhabungs-Monitoring.
- No. 4 behandelte die Kundenzufriedenheits-Befragung – eine sehr beliebte und auch sehr wichtige Infoquelle.
- In No. 5 ging es um Mystery-Monitoring – leistungsfähig, aber oft etwas unter Wert gehandelt.
In No. 6 hier behandeln wir nun die Beschwerde.
So unerfreulich der Begriff auch klingen mag: die Beschwerde ist eine der wertvollsten Informationsquellen für das Qualitätsmanagement.