Ich war gerade dabei, ein neues Twitter Tool für die Sentiment-Bewertung auszuprobieren, da kam die Nachricht vom Rücktritt der Ministerin Schavan. Ein gutes Test-Thema, dachte ich, und in der Tat, was sich da zeigte, war ganz interessant.
Dass die Meinungen zum Stichwort „Schavan“ nicht gerade berauschend sein würden, war nicht überraschend. Aber was zwischen 15:25 und 15:35 im Buzz passierte, war schon beachtlich: Die Meinung verdüsterte sich noch einmal dramatisch, als die Rücktrittsmeldung durch alle Newsticker durchgesickert war.
Und sie erholte sich von diesem Einbruch auch innerhalb der nächsten 24h bis jetzt (10.2., 21:20 Uhr) nicht.
Obwohl das also ganz interessant aussieht, muss ich auch Kritisches anmerken zu tweettone:
- Die filigrane Einteilung in 8 Sentiment-Schattierungen ist eher irreführend. Es ist schon schwer genug, negativ von positiv zu unterscheiden. Wo liegt wirklich die Grenzlinie zwischen Angry und Shame?
- Zumindest auf der einfachen .com-Seite gibt es keine Dokumentation o.ä., wie genau die Begriffe definiert sind und auch nicht, welcher Zeitraum jeweils gescannt wird. Mein Eindruck: soweit zurück, bis 100 tweets zusammen sind.
Auf der anderen Seite: es ist gratis, da darf man auch mal einfach drauflos searchen.
Wenn Sie noch mehr Gratistools für Social Media sehen wollen: wir pflegen hier eine ganze Liste. Pflegen Sie die doch einfach mit!
:
In der Tat fehlt eine Spracheinstellung für die Filterung bei tweettone, und auch die Möglichkeit, Spam auszusortieren. Einfach mal #tatort eingeben und sich die Results anschauen. Aber was nicht ist,…
Übrigens: Tolle Tools-Liste in ihrem Blog!
Danke für Hinweis und Lob!
In meiner kargen Darstellung der Seite auf dem Android Pad kann man gerade mal den Suchbegriff eingeben, aber keine Sprache. Hinzu kommen die im Artikel bereits angemerkten Kritikpunkte. So ein Tool kann ich nicht ernst nehmen.
Ja Frau Schindler, da haben Sie wohl recht, für den professionellen Einsatz eher ungeeignet. Seh ich auch so.
Viele Grüße, Peter Apel
Wir werden übrigens das Thema „Qualität“ beim Social Media Monitoring in den kommenden Wochen genauer beleuchten. Hier ist schon mal die Ankündigung.
Stay tuned!